![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vagabund ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 37 Mitglied seit: 21.02.2007 - 14:51 Mitglieds-Nr.: 220 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Moinmoin,
--> Die Gruppe von Steffen hat ab hier strengstes Mitlese-Verbot!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! --> Andere Spieler die das Abenteuer nicht kennen sollte maximal bis "...wo wir beim Thema sind" lesen! erstmal Hallo ans Forum.... lese schon ein bisschen mit, aber langsam wars Zeit für eine Registrierung... Zu mir: Bin 26 und studiere Philosophie/ Sozialpsychologie in Hannover. Zum Rollenspielen bin ich durch meine ältere Schwester gekommen: die haben mit ihrer Gruppe bei uns gespielt und damit ich (damals etwa 10) nicht rumnerve durfte ich einen NSC spielen, d.h. ein bisschen Wüfeln und miträtseln (System war Midgard, das Abenteuer das legendäre "Hexenblut"). SOfort angefixt habe ich mir gleich Midgard gekauft und habe meine erste Gruppe gegründet und bin parallel in eine DSA Gruppe eingestiegen... ...ein paar Gruppen später mit vielen Abenteuern als Meister und ein paar wenigen schönerweise auch als Spieler habe ich mit etwa 12/13 RdW entdeckt und fühlte mich durch die Aussage "Ein Rollenspiel für Fortgeschrittene" sofort angesprochen: die erste (aus den überbleibseln der damaligen Gruppen rekrutierte) RdW Gruppe ward geboren (Ein Schwertmeister, eine weibliche Amazonen-Wolfsjägerin, ein Druide und ein Händler-Heiler). Die Gruppe löste sich ein paar Jahre nach dem ich vom Süden in den Norden umgezogen bin auf. Eine Weile war Rollenspielen etwas rar, dann ging es mit AD&D (Spieler), Midgard (Meister), nochmal RdW (Meister, leider schnell gescheiterte Gruppe) und wieder AD&D (Spieler) weiter. Zwischenzeitlich gab es zwei Versuche Shadowrun, und ein paar Versuche mal Palladium und In Nomine Satanis auf die Beine zu stellen - letztere Beiden stehen bis heute aus. Nach einem guten Jahr total Abstinenz gelang es endlich eine neue Gruppe zu schmieden und es klappt voller allgemeiner Begeisterung! Die Gruppe besteht aus: Einer weiblichen Heiler-Amazone Einer weiblichen Wander-Amazone (absolute Rollenspiel-Neulingine) Einem Druiden (ebenso absoluter Rollenspiel-Neuling) Einen Kopfgeldjäger-Dieb (die zweite Hälfte weiß noch keiner....) Einem Hochelfen Einem Händler-Hexenmeister Die beiden Rollenspiel-Neulinge haben ein etwas längeres Einführungsabenteuer bekommen und sind sofort heimisch geworden und absolut begeistert, der Rest wurde innerhalb eines weiteren Einführungsabenteuers zusammengeführt und hat sich dann bei Enthauptet (Blut der Könige) richtig kennen- , lieben-, und hassen gelernt.... jetzt haben sie gerade die Träne der Verzweiflung halbwegs unbeschadet überstanden und nach einem kurzen Zwischenabenteuer (die Gruppe, speziell einer braucht DRINGEND die Hilfe eines Barden.... und das will natürlich vernünftig in die Kampagne integriert werden) geht es >vermeintlich< in die City of Liberty um den Thronerben dort wieder zutreffen.... ...statt dessen landen sie aber im Abenteuer die Faust des Titanen. ...wo wir endlich beim Thema sind: Bin das Abenteuer jetzt das erste Mal durchgegangen (Habe es vorher noch nicht gespielt/ geleitet) und merke das ich durchaus hätte etwas früher mit der Vorbereitung begonnen haben sollte (Spieltermin ist dieser Samstag). Neben der völlig überzogenen Punktevergabe (aber da muss ich mich ja nicht dran halten :-) ) am Ende des Abenteuers, habe ich eben mit genau diesem Probleme: Gut: Tote Abenteuer könnten ja wiederbelebt werden - mit ein bisschen Bauchgrimmen, da die Todesart schon ein bisschen nach "nicht wiederbelebbar" klingt, aber im Zweifelsfall muss halt irgendwo Götterduft her ;-) ABER: welche Möglichkeiten bieten sich überhaupt zum Abschluss des Abenteuers?! Meine Kreativität hinkt gerade ein bisschen und bekanntlich "Egal welches Ende man sich überlegt die Abenteurer wählen ein anderes"... So weit ich es bisjetzt bedacht habe gibt es folgende Möglichkeiten: - Die A. fliehen irgendwann über die Berge - Die A. kämpfen gegen Thyrons Armee und gehen alle drauf - Die A. gehen als Opfer drauf und können evtl. wiederbelebt werden - Die A. suchen ein paar Opfer zusammen und instruieren einen neuen Chuz Priester (geht in meiner Gruppe auf gar keinen Fall: die Amazonen würden rebellieren!) - Der Titan erwacht --> alle tot! - Der Titan wird irgendwie (wie denn?!?) zerstört.... und dann?! - Aus dem Buch: "Thyrons Armee zieht sich zurück" - warum sollte sie das tun? Sie weiß ja scheinbar um den Titan - warum sollten sie irgendwann aufgeben? - ... Bin wie ihr oben seht nicht gerade unerfahren und unkreativ als Meister, aber nach dem ersten kurzen durchlesen stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch was einen halbwegs vertretbaren ABschluss des Abenteuers angeht - und würde mich daher über jeglichen Input von Spielern die das Abenteuer hinter sich haben und von Meistern welche das Abenteuer kennen bzw. schon geleitet haben freuen!!! Grüße Steffen (Edith hat mal für den Fall das sich einer meiner A. nicht beherrschen kann die eine Doppelklasse gespoilert...) Der Beitrag wurde von wingofwisdom bearbeitet: 21.02.2007 - 21:11 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Erst einmal hallo und herzlich willkommen auf unserer kleinen Farm verzeihung Plattform.
Interessante Gruppenzusammensetzung... Meinen damaligen Rollenspiel-N00bs habe ich auch Doppelcharaktere in die Hände gedrückt, damit sie von allem ein wenig haben können ![]() Ich habe FdT im Rahmen einer ziemlich großen Kampagne als "kleines" Unterabenteuer geleitet, die erste "Quest", die die nach und nach zusammengetroffene Truppe gemeinsam löste. Da meine Spieler zu diesem Zeitpunkt bereits fortgeschrittener waren (nicht von der Spielerfahrung her ![]() Woran ich mich jedoch lebhaft erinnere war die Tatsache, dass es meiner Mannschaft nicht gelungen war, Ersatz für den Priester zu beschaffen (womit erstens wieder umfassender Schutz des Titanen gewährleistet wäre --> Abzug der Thyron-Armee und zweitens leider auch wieder Menschenopfer nötig wären). Es gelang ihnen auch nicht, Aval von der zweifehalften Moral seiner Existenz zu überzeugen (was ja widerum den endgültigen Zusammenbruch des Schutzschildes und dann den unmittelbaren Einmarsch der Thyron-Armee zur Folge gehabt hätte) und es gelang ihnen - wen wunderts - auch nicht, den Titanen zu zerstören. Was nicht bedeutet, dass sie es nicht versucht hätten. Ich weiß nicht mehr, wer es war, aber einer der SC hat dann damit begonnen, in Panik an der herausragenden Faust herumzuprügeln, was den Titanen natürlich geringfügig in seinem Schlummer gestört hat. Avals Kraft reichte da nicht mehr aus, der Titan erwachte und das Unheil über Unval nahm seinen Lauf. Als sie ihre prekäre Situation erkannten, gelang es dem magiebegabten der Truppe gerade noch so, die Mannschaft auf Gut Glück dort herauszuzaubern (mit viiiiiel Masterwohlwollen und dem Opfer einiger - in unserer Runde als Hausregel eingeführten - Schicksalspunkte). Gesagt getan, da dem Magier der tatsächliche Zielort nicht eindeutig bekannt war - der Marktplatz von Unval wäre eine miese Idee gewesen, von daher wollte er nur "möglichst weit weg, am Besten in die Berge" - entschied ich, dass es ihnen gelingen sollte, aber zum geringfügigen direkten Preis einer Bewusstlosigkeit. Als sie aufwachten, eilten sie flugs zu einem - versteckten - Schiff in der Nähe und flüchteten vom ausbrechenden Kriegsschauplatz, bei dem Thyrons Kreaturen inkl. des Titanen gerade dabei waren, Unval in Schutt und Asche zu legen. Bedauerlich für den Ort, aber logische Konsequenz des Handelns meiner Leute. Was sie aus der Ferne noch sehen konnten, war eine Schar Sonnengeborener, die vom Himmel herabstießen, um den Titanen zu vernichten. Das alles hatte - aufgrund der Eingebundenheit in einen größeren Kampagnenkontext - nicht mehr sehr viel mit dem original Abenteuer zu tun. Was jedenfalls blieb war der bittere Beigeschmack einer fatalen Entscheidung und das Wissen, das eigentliche Ende dieses Abenteuers nicht selbst mitbekommen zu haben. Hat meine Jungs noch ne ganze Weile beschäftigt, hehe. Grüße, Medivh -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Vagabund ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 37 Mitglied seit: 21.02.2007 - 14:51 Mitglieds-Nr.: 220 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Na das heißt ja immerhin das man das Abenteuer überleben kann....
...bin für weitere Erfahrungen offen! Zu meiner Gruppe: das erstaunliche ist - ich habe keinem Vorschriften gemacht! Ich habe alle Mitglieder der Gruppe seperat "abgehandelt" und dabei ist diese Gruppe rausgekommen, die ja doch ziemlich gut Zusammengestellt ist! ...sogar ein Heiler an Board (so viel Angst wie ich den Leuten vorher mit dem Kampfsystem gemacht habe ist es allerdings verwunderlich das es nur einer ist ;-) )... und zwei single-class Helden (davon ein Noob)! (Das ist ja immer schwierig... hab oft genug selbst gespielt um zu wissen, das es schwierig ist den Verlockungen einer Doppelklasse zu wiederstehen.... gut bei RdW hab ich einen HüdtG gespielt... den gibts ja nicht Dual!). Grüße Steffen |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 23:28 |