IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·

> Corangears Artefakt, ZP 65; 4b (E, H, M, D, P)
Medivh
Beitrag 24.11.2004 - 15:36
Beitrag #1


Maat
Gruppensymbol

Gruppe: Cherubim
Beiträge: 11,724
Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58
Wohnort: Saarlouis
Mitglieds-Nr.: 6
RdW Edition: Zweite Edition
Spieler/Meister: Meister
Datenblatt 1



Corangears Artefakt

ZP: 65 (E, H, M, D, P)
WEP: 470
ZAP: 750+#
BMKP: 120 (davon 15+# konstant)
WD: konstant
RW: Berühren
Besonderheit: Pro Eigenschaft müssen 5 Kräuter angewandt werden. Eine KF-Probe +7 muss gelingen.
RZ: /

Dieser Zauber des Erzmagiers Phineas Corangear ist seit Jahrhunderten das ultimative Mittel für einen Zak, um seine Macht zu demonstrieren. Mit diesem Spruch ist es dem Zak möglich, beliebig viele Zauber oder Eigenschaften (natürlich jeweilige Einzelzahlung pro Eigenschaft und Zauber) in einen beliebigen Gegenstand zu legen. Vorraussetzung ist, dass der Gegenstand nicht magisch ist bzw. nur vom jeweiligen Zak magisch gemacht wurde.
Somit erschafft sich ein Magier Zauberstäbe, die Hexen ihre Amulette und so wurden auch die Drui-densicheln erschaffen ... wurden!! Heute nicht mehr, denn Druiden gehören mit zu der Gruppe, die diese Stufe der Perfektion seltenst erreichen (die meisten Druiden sind vorher tot).
Viele denken, dass die große Zahl magischer Artefak-te mit ungeheurer Energie erschaffen sein muss. In Wahrheit jedoch ist der Kostenaufwand recht gering. Hat ein Zak erst einmal diese Stufe erreicht, so ist er im Umgang mit der Magie so geschult, dass es ihn oft nicht mehr als einer simplen Handbewegung bedarf, um Magie in ein Artefakt zu bannen. Je nach Art der Magie dauert die Bezauberung selbst jedoch zwischen 1 Minute und einem Tag, wobei der Zak nicht gestört werden darf und seine volle Konzentration auf seine Arbeit anwendet (symbolisiert durch die erschwerte KF-Probe).
Zu zerstören ist diese Art der Magie nur durch „Moh-la-dahs Zerstören von Artefaktmagie“, wobei die Entzauberung wieder zwischen einer Minute und einem Tag dauert.

Anmerkung: Natürlich kann bei ganz besonderes Artefakten die Bezauberungsdauer deutlich höher ausfallen ... Es wäre auch zu überlegen, Mehrkosten einzuplanen, wenn ein bereits erstelltes Artefakt wieder verbessert werden soll etc... All dies liegt im Ermessen des Masters. Erwähnt werden muss jedoch, dass die wirklich interessanten Artefakte mit "Tonkaros Runen" (dem anderen Zauber, den ich gleich vorstelle) erschaffen werden und dass bei dem dann die Bezauberungsdauer sehr variabel ist, je nach Stärke.

Es bietet sich auch an, für gewisse Eigenschaften Utensilien zu verlangen. Wenn eine Waffe +10 auf KK geben soll, dann muss bei der Bezauberung der Oberarm eines Riesen angewendet werden anstatt den 5 Kräutern oder so. Stellt ein Artefakt mehr ZAP/MKP zur Verfügung (stufenbedingt, siehe als Beispiel Zagors Hexenamulett), so muss der Zak bei der Bezauberung einige Edelsteine (anbieten würden sich Saphire und Smaragde oder Amethysten) zermahlen und bei dem Ritual verwenden... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und man sollte sich als Master nicht scheuen, dem Zak (sofern es wirklich ein SC ist) derartige Auflagen zu machen. Ist es ein NSC, kann der immer noch damit angeben, was er für die Bezauberung dieses Artefaktes alles anwenden und leisten musste, hehe biggrin.gif

Grüße
Medivh

Der Beitrag wurde von Medivh bearbeitet: 24.11.2004 - 15:40


--------------------
there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

z.B. W20, 2W10, W%, W6+1, W8-2, W4*4
Beschreibungstext für den Würfelwurf

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 10:38
Mocha v1.2 Skin © Bytech Web Design