![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Vagabund ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 14 Mitglied seit: 22.11.2004 - 14:35 Mitglieds-Nr.: 24 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Hallo,
altes Thema, mal wieder neu aufgerollt. Es läuft auch noch ein anderer Thread (Gruppenverteilung) zu einem ähnlichen Bereich aber eigentlich gehört das hier hin. Generell sind Magier nach meinem dafürhalten zu stark geraten. Nicht weil sie zu starke Zaubersprüche haben, sondern hauptsächlich, weil sie für das Ausüben der Zaubersprüche zu viel WEP bekommen. Ich leite eine Gruppe aus Kämpfern und ZAKs. Ein Kämpfer muss ziemlich lange ackern bis er die für ihn so wichtigen KEP-Stufen bekommt, selbst wenn er gut ist. Ein Zak dagegen zaubert ein paar kurze Sprüche, und hat schon wieder eine neue Stufe. Wenn ich Kämpfer und Zak meiner Gruppe vergleiche, so waren die Magier nach einem Jahr (einmal wöchentlich) spielen auf ZP Stufe 45 (zugegeben die powergamen auch teilweise). Sie waren irgendwie bei Web-Stufe 28 wohingegen der beste Kämpfer gerade mal auf KEP-Stufe 14 war. Meiner Auffassung nach sollte es aber etwas besonderes sein, die 45. ZP Stufe überhaupt zu erreichen. Nur unsterbliche Wesen und vielleicht eine Handvoll Zak sollten überhaupt in den Genuss kommen. Nun kann man die ZAKs natürlich auf MKP-Diät setzen, z.B. indem man nur kurze Zeit zwischen den Abenteuern vergehen lässt, und dadurch ihre Magischen Fähigkeiten stark einschränken. Aber darunter leiden die Kämpfer fast genauso stark. Für den Spieler des ZAK ist dies außerdem nervig, da er dann nur noch in der Gegend rumstehen kann, und der Spielspaß arg darunter leidet. Trotzdem bin ich dazu übergegangen, die ZAK an der möglichst kurzen MKP-Leine zu halten. Außerdem habe ich meinen ZAK in ihren Charakterwerten beschnitten, sodass sie wieder bei ZP Stufe 37 sind. Das kam bei den ZAK Spielern nicht unbedingt gut an. Ein Spieler hat daraufhin den Charakter gewechselt. Würde mich also mal interessieren, wie ihr das handhabt. Reduziert ihr die WEP? MKP-Diät? Danke, wollte mich nur mal ausheulen. Eat right, exercise regularly, die anyway. -------------------- Eat right, exercise regularly, die anyway.
|
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ordensmeister ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 6,847 Mitglied seit: 15.11.2004 - 18:09 Wohnort: Landau Mitglieds-Nr.: 12 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister Datenblatt 1 Datenblatt 2 Datenblatt 3 ![]() |
Also vorab angemerkt, muss ich sagen, dass ich immer Recht großzügig mit WEP und KEP umgehe, da wir RdW nur noch ab und an spielen können (gut in der letzten Zeit klappt's wieder öfter). Die Diskussion wg. WEP-Vergabe hatte ich aber mit meinem Cousin schon. Während er eher ein Geizkragen in der Hinsicht ist (ich hoffe mal er liest das jetzt net
![]() So wie ich Medivh verstanden hab, macht er sehr lange Abenteuer und vergibt erst am Ende die WEP, so dass 2-3 WEP-Stufen für ein Abenteuer, das in Echtzeit so 1 Jahr gedauert hat bissl wenig sind. ![]() Hab ich auch mal gemacht, aber erstens gingen irgendwann ZE / WEP-Blätter meiner Spieler verloren und ich fand einige meiner Notizen nicht mehr, und zweitens ist es von der logischen Seite eigentlich eher richtig an sagen wir mal Zwischenpunkten Punkte zu vergeben. So verfahre ich zumindest derzeit bei meinem Vampirabenteuer und das klappt ganz gut. Da hab ich übrigens auch das Problem, dass einige Spieler erst nachträglich eingestiegen sind. Da reicht die Stufenspannweite von 5/5 bis 40/40. Die Sache ist auch sehr schwer zu händeln. Ich versuch die Sache derart zu lösen, dass ich den Neueinsteigern zu Beginn bissl mehr WEP (alles noch sehr neu) und mehr KEP gebe (die Gegner werden nicht angepasst, so dass die neuen Spieler einen höheren Gefährdungsfaktor angesetzt bekommen). Hat sich bisher als ganz gutes Mittel erwiesen. @Caer Sidis Was mich jetzt bissl überrascht ist die Aussage von dir, dass du mit einigen mächtigen Sprüche die Gegner plätten kannst. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich mich im Zauberbuch Recht gut auskenne und muss ganz ehrlich anführen, dass Priester- und Elfenzauber zwar Recht nützlich sind, aber einen Spielleiter eigentlich nicht vor die Probleme stellen wie z.B. Magier oder Druiden der Stufe. Sehr viele durchschlagende Kampfzauber haben die Glaubenskämfper und Elfen nämlich net. @Medivh Solche meiner Meinung nach unnötigen Aktionen hatten wir auch schon. Ein Master hat einen mächtigen Geisterschamanen nur mitspielen lassen, wenn er vorher seine gesamten MKZ und ZAP verbraucht und dann einen Killer auf ihn angesetzt. War ziemlich unnötig und leider auch tödlich für den Schamanen... Grundsätzlich würde ich sagen, dass der WEP-Unterschied zwischen Krieger und Zauberer immer sehr hoch sein wird. Auf der anderen Seite kann eine Gruppe aber auch nicht auf die Krieger verzichten, die sich in die Bresche werfen, wenn da mal ein Gegner mit guten RZ oder gar Magieresistenz auftaucht. Der Mittelweg wäre vielleicht die WEP-Abzüge durch mehrmaliges Zaubern wie im Zauberbuch/Tanaris angeführt zu verdoppeln und dafür eher mal den KF-Bonus zu erhöhen. -------------------- BLUT UND EHRE DER SCHWARZEN SONNE
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 03:49 |