![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Großmeister ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 3,898 Mitglied seit: 25.11.2004 - 17:58 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 29 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler Datenblatt 1 Datenblatt 2 Datenblatt 3 ![]() |
Hi Leute,
hab nen Thread zur Basarliste noch nicht gefunden, deshalb pinn ich das hier. Bin dafür, neben dem Claymoregürtel noch ne Scheide für Zweihandwaffen einzuführen. Habs mal ausprobiert, also ne Waffe von knapp 110 cm länge krieg ich mit meinen Armen mal nicht so eben vom Rücken rausgezogen. In einigen einschlägigen Filmen sieht man ja immer wieder, dass Anderthalb- und Zweihänder auch am Gürtel getragen werden, also wie wärs mit ner Zweihandschwertscheide für sowas? -------------------- Garacas Dex, Dunkelelfengladiator (8/17)
VIP = 208/208, KAP = 2500+130 / 2500+300; R-TYP = KH, Helm Nr. 3, HKW = Claymore; AW = 25, 10; VW = 25, 8; INI = 81; KmS = 27; Modifikator = 4 (Halbrundschild); Km2W = 27 Rhye Tasagssohn, Zwerg (4/9) VIP = 174/174, KAP = 1900+390 / 1900+390; R-TYP = KH, Helm Nr. 3, HKW = Streithammer; AW 20, 6; VW 18, 5; INI = 63, KmS = 27; Modifikator = 5 (Ovaltartsche) Chrystal Mara Davenport, Priesterin (5/2) VIP = 120/120, KAP = 1400+160 / 1400+160; R-TYP = NK, HKW = Schwerer Dolch; AW = 15, 2; VW = 13, 2; INI = 63, ZP-Stufe = 30 Yaggot Drake, Heiler (22/8) VIP = 196/196, KAP = 1405+0 / 1700+120; R-TYP = LR, Helm Nr. 2, HKW = Backsword; AW = 16, 3; VW = 18, 4; INI = 62, ZP-Stufe = 41 Untschi-Pterah, Geisterkriegerritterin (7/10) VIP = 189/189, KAP = 1900+142 / 1900+142; R-TYP = LR, Helm Nr. 2, HKW = No-Dachi; AW = 18, 7; VW = 20, 8; 2.VW = 11; INI = immer; FKW = Dai-Kyu; AW = 27 Imdacil.de |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Da ich in letzter Zeit die Basarliste ohnehin in regelmäßigen Abständen überarbeite werde ich für solche Spezialanfertigungen mal entsprechende Nachträge verfassen. Bisher habe ich das so gehandhabt, dass man bei zwanzig Pfeilen für Kurzbogen nicht zwei Köcher mitschleppt, sondern eben einen größeren, der den doppelten Werten des im RW angegebenen Köchers entspricht.
Beispiel: Kurzbogen-Pfeile (10 Stück im Köcher á 200g) ... 450 g ... 40 TG --> 450 g - 200 g für den Köcher = 25 g pro Pfeil Kurzbogen-Pfeile (20 Stück im Köcher á 400g) ... 900 g ... 80 TG --> 20 Pfeile * 25 g = 500 g + doppelt so großer Köcher Langbogen-Pfeile (10 Stück im Köcher á 300 g) ... 600 g ... 50 TG --> 600 g - 300 g für den Köcher = 30 g pro Pfeil aus ZIFs Beispiel geht nicht hervor, ob Kurz- oder Langbogen-Pfeile gemeint sind. ausgehend von Langbogen-Pfeilen macht das 20*30 g = 600 g bzw. 36*30 g = 1.080 g für die Pfeile. Da ist ein (lederner?) Seitenköcher mit 1,4 kg bzw. ein (lederner?) Rückenköcher mit 2,42 kg schon sehr schwer vergleichweise... edit: habe mich dazu entschieden, dass es wohl sinnvoller ist, bei der Verarbeitung von größeren Köchern dem Gewicht ein wenig entgegen zu kommen. Insofern dürfte es einleuchtender sein, wenn die Werte für den Köcher nicht einfach verdoppelt werden, nur weil er doppelt so viele Pfeile fassen soll. Ein simpler Einsatz und ein neuer Boden genügen ja hier, um mehr Volumen zu erreichen, also nehme ich einfach das Grundgewicht x 1,5. 200 g x 1,5 = 300 g Köcher für 20 Pfeile 300 g x 1,5 = 450 g Köcher für 30 Pfeile usw... Der Beitrag wurde von Medivh bearbeitet: 02.09.2013 - 14:37 -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025 - 13:14 |