![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Hallo zusammen,
im Rahmen einer anderen Bearbeitung für optionale Regeln, die ich gerade vornehme, ist bei mir eine Frage aufgetaucht: Der normale Zak trägt ausschließlich WK, Helme sind ihm ein Greuel. Da es jedoch auch gewisse Doppelcharaktere gibt, z.B. Hochelfenritter oder Söldnermagier, die gleichzeitig zaubern und schwere Rüstungen tragen dürften, sollte es meiner Ansicht nach eine vernünftige Regelung dafür geben. Allzuviel schweres Rüstzeug, insbesondere Metall um sich herum mag kein Zak sonderlich beim Wirken von Zaubern. Daher zwei Vorschläge zur Güte:
Gemeint ist damit jeweils der höchste, am Körper getragene SF (z.B. bei Lederarmschienen, Kettenbeinlingen und Brustplatte wird der SF des Brustpanzers = 12 herangezogen). Der Nachteil beim ersten Vorschlag wäre natürlich, dass dieser auf Zauber, die ohne KF gewirkt werden können, keine Auswirkung hat oder ggf. mit einem KfB verrechnet werden könnte. Der Vorteil beim zweiten Vorschlag wäre, dass dieser immer und überall gilt und aufgrund des Aufschlags auf die NMKP (nicht die BMKP) auch nicht negiert werden kann. Dies symbolisiert, dass die dickere Rüstung oder das viele Metall um ihn herum seinen Zugriff auf den Äther/Aethyr/wasauchimmer erschwert und er daher mehr Kraft aufwenden muss, um einen Zauber zu wirken. Auf Helme hat dies natürlich weiterhin keinen Einfluss. Hier greift nach wie vor die Regel aus Tanarais, S. 188, die besagt, dass ein Zak mit Helm nicht zaubern kann. Ich denke, das ist eine vernünftige Regel, um Charaktere, die das beste aus zwei Welten (Krieger und Zak) in sich vereinen sollen, trotzdem die Probleme aufzuweisen, die das mit sich bringt. Es wird dadurch ja nicht verboten, sondern lediglich erschwert. Durchaus stimmungsvoll und nachvollziehbar, wie ich finde. Was haltet ihr davon? Gruß, Medivh -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Abenteurer ![]() ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 78 Mitglied seit: 23.11.2004 - 15:02 Wohnort: 8010 Graz Mitglieds-Nr.: 28 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Hallo Medivh
Na wen es darum geht ZK zu ärgern da bin ich ja sofort dabei.(Achtung Ironie) Na ist ja nicht so übel daß du mir ansatzweise rechtgibst. Aber denke mal daß es wie üblich an den SL liegt wie heftig man man die Idee umsetzt und was noch akzeptabel ist. Aber als Grundlage ist mein Vorschlag auf jeden Fall recht gut geeignet. Mal die Punkte abarbeit. # Deine Bedenken wegen einen Dridengladiator usw. Nun ja ,entweder er nimmt Materalien die nicht leitend sind und rennt eben nicht zaubernd im Vollplatten herum kontaktiert einen Alchmisten ob es da andere Möglichkeiten gibte für Materalien die genauso viel Schutz bietet aber nicht leiten,ist ein sehr risikofreudiger Magier und nimmt die Gefahr in kauf..usw. Was ich damit sagen möchte ist einfach daß es na in Tanaris ja genug Möglichkeiten gibt um Alternativen zu Metall zu suchen bzw sie zu umgehen. # Das mit dem Engel war insofern gemeint daß bei Priester ja explizit steht daß bei Doppelcharaktere ihre Einschränkungen bestehen bleiben. Einzig der Uhlumspriester darf ja bis Ringelpanzer tragen der Rest eh nichts metallisches.(Hoffe irre mich nicht) Also denke ich mir braucht man sie nicht weiter ärgern. Wie gesagt erst wenn die Priester Zauber anwenden die nicht Priesterzauber sind tritt die Regelung in Kraft So erde mich mal auf die schnelle Grüße aus dem Kernölland Snork Der Beitrag wurde von Snork bearbeitet: 24.02.2013 - 14:43 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025 - 21:08 |