![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Hallo zusammen,
im Rahmen einer anderen Bearbeitung für optionale Regeln, die ich gerade vornehme, ist bei mir eine Frage aufgetaucht: Der normale Zak trägt ausschließlich WK, Helme sind ihm ein Greuel. Da es jedoch auch gewisse Doppelcharaktere gibt, z.B. Hochelfenritter oder Söldnermagier, die gleichzeitig zaubern und schwere Rüstungen tragen dürften, sollte es meiner Ansicht nach eine vernünftige Regelung dafür geben. Allzuviel schweres Rüstzeug, insbesondere Metall um sich herum mag kein Zak sonderlich beim Wirken von Zaubern. Daher zwei Vorschläge zur Güte:
Gemeint ist damit jeweils der höchste, am Körper getragene SF (z.B. bei Lederarmschienen, Kettenbeinlingen und Brustplatte wird der SF des Brustpanzers = 12 herangezogen). Der Nachteil beim ersten Vorschlag wäre natürlich, dass dieser auf Zauber, die ohne KF gewirkt werden können, keine Auswirkung hat oder ggf. mit einem KfB verrechnet werden könnte. Der Vorteil beim zweiten Vorschlag wäre, dass dieser immer und überall gilt und aufgrund des Aufschlags auf die NMKP (nicht die BMKP) auch nicht negiert werden kann. Dies symbolisiert, dass die dickere Rüstung oder das viele Metall um ihn herum seinen Zugriff auf den Äther/Aethyr/wasauchimmer erschwert und er daher mehr Kraft aufwenden muss, um einen Zauber zu wirken. Auf Helme hat dies natürlich weiterhin keinen Einfluss. Hier greift nach wie vor die Regel aus Tanarais, S. 188, die besagt, dass ein Zak mit Helm nicht zaubern kann. Ich denke, das ist eine vernünftige Regel, um Charaktere, die das beste aus zwei Welten (Krieger und Zak) in sich vereinen sollen, trotzdem die Probleme aufzuweisen, die das mit sich bringt. Es wird dadurch ja nicht verboten, sondern lediglich erschwert. Durchaus stimmungsvoll und nachvollziehbar, wie ich finde. Was haltet ihr davon? Gruß, Medivh -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Ordensmeister ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 6,847 Mitglied seit: 15.11.2004 - 18:09 Wohnort: Landau Mitglieds-Nr.: 12 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister Datenblatt 1 Datenblatt 2 Datenblatt 3 ![]() |
Hallo zusammen!
Naja warum sollte eine Rüstung einen ZAK beim Zaubern stören? Damit sind alle Elfen, Halborks, Erendaren und Priester dafür bestraft, dass sie bessere Rüstungen als Magier oder z.B. Druiden tragen dürfen und gleichzeitig deutlich schlechtere Zauber haben. Sicherlich es interessant - vor allem auch um mächtige Doppelcharaktere etc. etwas abzuschwächen. Aber wenn ich als Halbork mit nem Kettenhemd nen Malus von 8 auf "Heilen leichter Wunden" habe, dann wird es schwierig ins Abenteuerleben zu starten ... Grüße Iljardas -------------------- BLUT UND EHRE DER SCHWARZEN SONNE
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Naja warum sollte eine Rüstung einen ZAK beim Zaubern stören? Mir ist bis dato kein RPG-System bekannt, bei dem zumindest Eisenrüstungen einen Zauberkundigen nicht am Zaubern hindern oder deutlich stören würden. ZITAT Damit sind alle Elfen, Halborks, Erendaren und Priester dafür bestraft, dass sie bessere Rüstungen als Magier oder z.B. Druiden tragen dürfen und gleichzeitig deutlich schlechtere Zauber haben. Sicherlich es interessant - vor allem auch um mächtige Doppelcharaktere etc. etwas abzuschwächen. Aber wenn ich als Halbork mit nem Kettenhemd nen Malus von 8 auf "Heilen leichter Wunden" habe, dann wird es schwierig ins Abenteuerleben zu starten ... Das ist natürlich richtig und das habe ich nicht bedacht. Über bessere und schlechtere Zauber kann man, je nach Kategorie oder Zak, natürlich trefflich diskutieren, ändert aber nichts dran, dass solche Charakterklassen wohl von vorneherein so vorgesehen sind, in Rüstung ihre Zauber zu wirken. In solche Fällen könnte man diesen Charakterklassen, die nicht eindeutig eine WK tragen müssen, entsprechend entgegenkommen. Bin mir zwar noch nicht sicher, wie man das schlüssig begründen könnte, dass einige Gelegenheitszauberer ohne Malus (oder mit kleinerem/schwindenden Malus) in Rüstung zaubern können, während die Zauberspezialisten mit empfindlichen Einbußen zu rechnen hätten, aber da lässt sich sicher etwas finden. Beispielsweise ziehen Priester ihre Kraft aus einer anderen (weil göttlichen?) Quelle, bei Elfen/Erendari/Halborks sind "Zauber" eher die Manifestation angeborener Fähigkeiten, wohingegen Druiden, Hexen und Magier ihre Kraft aus dem Äther/Aethyr/wasauchimmer schöpfen müssen, um die Äquivalente von Wundern und natürlicher Begabung in die Form von arkanen Zaubern zu pressen. Sowas in der Art... Ganz einig mit mir selbst bin ich da noch nicht. Irgendetwas sträubt sich schwer dagegen, Spruchweber mit Schuppenpanzern (z.B. Königselfen) einfach so vom Haken zu lassen. Ordenskrieger beispielsweise verlieren ihre Magiefähigkeit vollständig, dürfen dann aber SP tragen. Die drei unvergleichlichen Zak, Druide, Hexe und Magier, sind ausschließlich auf WK beschränkt. Denke, bei denen sollte es zumindest in Kombination mit Kriegercharakteren so bleiben wie oben vorgeschlagen. Sobald sie mit anderen Zak kombiniert werden (z.B. Magierpriester, Hochelfenmagier) kann man ja wieder vorgenannte Begründung zu Rate ziehen. achichweißnet.... ![]() -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025 - 18:17 |