![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Abenteurer ![]() ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 78 Mitglied seit: 23.11.2004 - 15:02 Wohnort: 8010 Graz Mitglieds-Nr.: 28 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Hallo
es geht um die Frage,wie ihr es handhabt ,wenn mit dem W30 auf der Treffertabelle gewürfelt wird. nach den Orginalregeln: BSP(Waffe) + Bsp ( KK>15) + BSP aus der Treffertabelle) > SF (Rüstung) um einen Treffer zu erzielen , mit allen folgewirkungen und berechnungen das würde ja bedeuten daß ich mit einem Knüppel BSP: (1W6+ 6) / Kurzschwert (1W4 +6) + 4 (KKB) + x aus Schadentabelle, zu 99% jeden Vollharnisch knacken würde, außer ich würfle 1W6 und bei der Treffertabelle eine 1 . Und da steigen viel Fragezeichn auf wie sinnig ,wenn auch Regeltechnisch richtig,die Regel ist und Rüstungen bei RDW überhaupt sinnvoll sind. Ein Charakter in einem Vollharnisch,der ja die schwerste und effektivste Panzerung darstellt schützt nicht vor einem knüppel / Kurzschwert. Ich habe es bis jetzt so gehandhabt daß die bei der Trefferbstimmung die BSP(Waffe) > SF sein müßen, damit die Rüstung genackt wird und dann erst kommen die ganzen BSP durch KK usw zum tragen. Wie macht ihr es? Snork aus dem kernölland Der Beitrag wurde von Snork bearbeitet: 12.02.2010 - 17:04 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Abenteurer ![]() ![]() Gruppe: Abenteurer Beiträge: 78 Mitglied seit: 23.11.2004 - 15:02 Wohnort: 8010 Graz Mitglieds-Nr.: 28 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler und Meister ![]() |
Hallo Medivh
Hmm langsam glaube ich daß ,was die Waffen und Rüstungsdiskussionen angeht jeder eine andere Vorstellung der Waffe,Rüstung hat. Ich versuche mich da so exakt wie möglich an historisch /technische korrekte Daten zu halten. Daher habe ich da die Schwierigkeiten,daß der Vollharnisch,der ja das beste und effektivste war was Rüstungen bzw deren Schutzwirkung angeht,so leicht von einem Langdolch/ Knüppel usw zu knacken ist. Ich sage ja nicht daß ein Schwert den Vollharnisch nicht knacken kann,aber ein Kurzschwert (ca. 50 cm) ist doch was anderes als das "normale" Schwert Dafür sind sie ja gemacht worden. Auch der Streithammer,Streitkolben usw. sind alles Geräte die dafür gemacht worden sind um Rüstunge zu plätten bzw. den Träger zu verletzen. Aber ein Langdolch würde es nicht mal ansatzweise schaffen eine Vollplatte zu durchdringen,von den Schwachstellen abgesehen. Und ein Knüppel (ein normaler Holzprügel ohne Eisenbänder,Nieten usw) soll eine Vollplatte eindellen und den Träger verletzen? der hat ja eine wattierte Unterkleidung an,ist durch massiven Stahl geschützt . Das würde ja bedeuten, daß ich mit genug BSP-Boni, die je durch die KK gebildet werden, die schwerste und massivste Rüstung mit einem schweren Dolch locker durchdringe. Da wäre ja der Rüstungsträger ein volldepp eine zu tragen. Er kommt beim INI-vergleich als letzter dran,der AWert/VWert ist geringer,die +-KAP gehen gleich in den keller usw. Daher denke ich daß über die reine BSP der waffe es gereglt werden sollte ob eine Waffe eine Rüstung Wirkung zeigt oder nicht. Hmm warum erhöhter rechnungsaufwand? Würfle die BSP der Waffe- schaue ob die BSP>SF sind -Wenn ja- TT Würfeln-Schadensauswirkung ,wobei zu den BSP der Tabelle noch die BSP vom Charakter kommen Wenn BSP der Waffe <= SF sind dann brauche ich eh nicht mehr weiter rechnen Wo ist da der erhöhte Rechenaufwand.ist ja alles gleich geblieben nur mit dem Unterschied dass ich schon am Anfang schaue ob die BSP der Waffe die Rüstung durchschlägt oder nicht Snork aus dem Kernölland Der Beitrag wurde von Snork bearbeitet: 17.02.2010 - 12:26 |
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 04:10 |