![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
![]() Maat ![]() Gruppe: Cherubim Beiträge: 11,724 Mitglied seit: 12.11.2004 - 13:58 Wohnort: Saarlouis Mitglieds-Nr.: 6 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Meister Datenblatt 1 ![]() |
Hallo Leute.
Ich habe mal eine delikate Frage, zu der ich aber vorher noch kurz etwas erklären muss: In unserer Gruppe werden ganz bestimmte Charakterklassen anders gehandhabt als im RB vorgegeben. Beispielsweise gibt es bei uns nicht nur den Zwergen, sondern er startet als Doppelcharakter. Welcher Zwerg ist nur „Zwerg“? Das gleiche gilt für die Elfen und Erendari, und bei diesen beiden Charakterklassen haben wir uns darauf geeinigt, dass diese nur über ihre Zaubersprüche verfügen, wenn sie als Doppelcharakter auch einen Zak-Beruf ergriffen haben. Beispielsweise dürfte ein Hochelfenpriester seine Elfenzaubersprüche erlernen, während dem Hochelfenritter die Magie völlig verwehrt bleibt. Aber ein Spieler sieht das völlig anders, er besteht und beharrt darauf, dass jeder Elf über seine Magie verfügen solle. Ob Waldelfenwanderer oder Hochelfengladiator, ob Nebelelfenwolfsjäger oder Königselfenkopfgeldjäger, alle sollen über die Elfenmagie verfügen. Wie seht ihr das, von den „offiziellen“ Regeln im RB abgesehen? Gibt es dafür eine logische Begründung? Wir werden das Thema in der Gruppe noch mal aufen Tisch bringen und demokratisch ausdiskutieren, vorher hätte ich aber gerne einige Perspektiven. Und ihr seid ja schon bissel länger dabei also ich … ![]() Headshotcool hat ja gerade den Hochelfenwanderer erwähnt, wie würdest du es da machen? Grüße Medivh -------------------- there is no such thing as "too much power"
http://www.imdacil.de |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Söldner ![]() ![]() ![]() Gruppe: Schwertmeister Beiträge: 158 Mitglied seit: 11.11.2004 - 15:42 Wohnort: Rheinlande Mitglieds-Nr.: 3 RdW Edition: Zweite Edition Spieler/Meister: Spieler ![]() |
Meiner Vorstellung nach ist die Magie bei Elfen etc. wie alle anderen Körpereigenschaften auch. Vergleichbar mit einer großen nase:
Alle Menschen haben unterschiedlich große Nasen, die einen haben stupsnase, die naderen gleich nen ganzen Erker im gesicht. Deswegen ist das ZT ein Zufallsprodukt. Große Nasen sind aber auch vererblich. Wenn jetzt sich jetzt jemand mit einer großen, mit einem mit einer kleinen Nase zusammen tut, kann zwar der direkte Nachkomme noch eine große Nase haben, vielleicht auch nur eine kleine. generationen später wird sich aber vermutlich diese eine große Nase kaum noch im Gesicht bemerkbar machen. Wozu erzähl ich euch was von übergroßen Zinken? Weil ich mir Vorstelle, dass es mit Magie genauso ist. hat in eurem Fall jetzt der Elfenritter einen Elfen als vater oder Mutter hat, könnte man ihn vor die wahl stellen: entweder halbes zt und verringerte zp oder so, oder aber 50% chance, dass es noch ganz da ist oder ganz weg ist. Sollte der elf in der Familie aber schon generationen zurückliegen, ist es höchst unwahrscheinlich, dass noch etwas von der Magie durchkommt. Sollten also die Elfen nicht aufpassen, kann es laut meiner Theorie vorkommen, dass in 1000 Jahren alle ein bisschen Magisch sind, aber keiner so richtig Zaubern kann. Guts nächtle. Aza -------------------- >>Sie dachten, sie könnten es mir wegnehmen - mein Gold! Aber Azador vergisst nicht!<< - Tad Williams, Otherland
|
|
|
![]() ![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 06:21 |