IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung ) Portal · Datenschutz · Mitgliederkarte · Chat · Forenübersicht · Downloads ·

> Der versuch alle opt.kamfregeln zusammenzufassen
Snork
Beitrag 28.01.2009 - 20:09
Beitrag #1


Abenteurer
**

Gruppe: Abenteurer
Beiträge: 78
Mitglied seit: 23.11.2004 - 15:02
Wohnort: 8010 Graz
Mitglieds-Nr.: 28
RdW Edition: Zweite Edition
Spieler/Meister: Spieler und Meister



So,der nächste Streich
habe versucht alle möglichen opt.kampfregeln zusammenzufassen.Ich glaube es fehlen nur 2 von Medivh darauf.Der Klingenbrecher und???.Aber der Rest müßte da sein.Eine Version in Tabellenform ist griffbereit. Möchte aber gerne abwarten was ihr zu den einzelnen regeln sagt,damit ich sie fix übertragen kann und nicht dauernd ausbessern muß.
falls es euch wundert,warum bei fast allen Optionen L steht.das L steht für das erst erlernen müßen der kampffähigkeiten nach dem Fahigkeitensystem von Medivh
So das wars mal.
Snork
aus dem Kernölland,ohne Herzogtum

Der Beitrag wurde von Snork bearbeitet: 29.01.2009 - 19:26
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  optkampfregeln.pdf ( 38.62KB ) Anzahl der Downloads: 21
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Snork
Beitrag 19.02.2009 - 07:23
Beitrag #2


Abenteurer
**

Gruppe: Abenteurer
Beiträge: 78
Mitglied seit: 23.11.2004 - 15:02
Wohnort: 8010 Graz
Mitglieds-Nr.: 28
RdW Edition: Zweite Edition
Spieler/Meister: Spieler und Meister



Hallo Medivh

Die Mali der 3 Rüstungsarten beziehen sich auf die Akrobatik-Probe.(Akrobatik-> Medivh Liste der Fähigkeiten)
Diese Fähigkeit muß erst freigeschaltet werden,und dem anvisierten Ziel muß es klar sein daß er anvisiert wird.
Mit der Akrobatik Probe versucht er dann durch kontrollierte Rollen,Sprünge,Flik-Flaks usw aus der Schußbahn zu kommen,bzw dem Schützen durch das Zielen zu erschweren.
Wenn Probe vom Ziel pos,Differenz=FW(Akrobatik)-gewürfelten Wert,gilt die Tabelle (AW-Fernkampf) für den Schützen.

Bsp:
Das Ziel versucht durch Akrobatik den Schuß auszuweichen . Allerdings hat er eine LR an.Die Probe wird um 6 erschwert.
Er würfelt und hat eine Differenz von 14.
Schütze hat einen Malus von 6 auf den AW und wenn er trifft dann kommen zur Treffertabelle(W100) noch 5% dazu.

Dadurch daß ja die Bewegungen konrolliert sind,kann er entscheiden oder er verschwindet oder einen sprint hinlegt und beim Schütze ist,bevor er wieder spannen kann.

Denke daß der Malus von 3 paßt.Es kommen ja die Mali für die Entfernung und Zielgröße auch noch dazu.
Bei diesem Malus steht ja der Schütze und das Ziel sprintet ja in einer konst. Geschwindigkeit.
Daher ist es ja für den Schützen das anvisieren nicht soooooo schwierig, da ja keine unerwarteten Bewegungen stattfinden und er sich ausrechenen kann wie er den Schuß setzen muß.denk ich mal
laugh.gif Das denkt sich einer ,der noch nie mit einen richtigen Bogen geschossen hat.
Wenn der Schütze selber geht und das Ziel läuft ist ein malus von 6

Grübel,habe ich denn schon erwähnt daß ich bei den Fertigkeitswürfen mit W100 würfle?
FW W30x3=w100.( FW=22->22x3=66 (w100))
Die idee komme von Medivh und hat sich bestens bewährt

rolleyes.gif laugh.gif Und bitte her mit den Kritiken ,Vorschläge.

Snork
aus dem Kernölland
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

z.B. W20, 2W10, W%, W6+1, W8-2, W4*4
Beschreibungstext für den Würfelwurf

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 08:39
Mocha v1.2 Skin © Bytech Web Design